Scott Bärlocher

SB-200-2+copy.jpg

Schlag für Schlag - dem Traum entgegen

 
 

Geboren 1997

Wettingen, Schweiz

 

Grösse - Gewicht

189cm - 87kg

 

Nationalität

Schweiz & Gross Britannien

 

Stammclub

Ruderclub Baden

Mein Name ist Scott Bärlocher. Ich bin in Wettingen und Würenlos aufgewachsen, wo ich in den Kindergarten und in die Schule ging. Bereits früh hat mich der Sport in den Bann gezogen. Zuerst war ich aktiv in Tennis, Unihockey und Judo, bevor ich mit 15 Jahren die ersten Erfahrungen mit Rudern machte.

Zwei Jahre später war ich soweit, um an nationalen Regatten starten zu können. Ich tat dies für drei Jahre, um dann im Jahr 2017 den Sprung in das Schweizer Ruder-Team zu schaffen. Zum ersten Mal sammelte ich Erfahrungen an internationalen Rennen, indem ich am Ruder-Weltcup und an U23-Ruder-Weltmeisterschaften teilnahm. Seither bin ich Mitglied des Schweizer Ruder-Teams. Mein Traum ist es, bis ganz nach oben vorzustossen und Goldmedaillen an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zu gewinnen.

Im Herbst 2019 habe ich ein Studium Elektrotechnik an der ETH Zürich begonnen. Zu meinen Hobbies zählen Fotografieren, Film, Lesen und Freunde & Familie.

Rowing Landscape Edited.jpg

Resultate & Erfolge

 
 

2024

Olympische Spiele, Paris (FR)

Doppelvierer (M4x), 6er

Weltcup 3, Poznan (PL)

Doppelvierer (M4x), 2er - Silber

Weltcup 2, Luzern (CH)

Doppelvierer (M4x), 6er

Europameisterschaft, Szeged (HU)

DOPPELVIERER (M4X), 2ER - SILBER

Weltcup 1, Varese (IT)

DOPPELVIERER (M4X), 4ER

 

2023

Weltmeisterschaft, Belgrad (RS)

DOPPELVIERER (M4X), 5ER - OLYMPISCHE QUALIFIKATION

Europameisterschaft, Bled (SI)

DOPPELVIERER (M4X), 10ER

Weltcup 1, Zagreb (HR)

DOPPELVIERER (M4X), 3ER - BRONZE

Weltcup 3, Luzern (CH)

SKIFF (M1X), 21ER

Schweizermeisterschaft, Luzern (CH)

SKIFF (M1X), 2ER - SILBER

 
Rowing Close Up Edited.jpg

Aufwand

 
 

Trainingsstunden pro Woche

30

 

Kilometer gerudert Pro Jahr

4’000

 

KCal verbrennt pro Tag

5000 - 6000

Drei Trainingseinheiten pro Tag, jeden Tag. Sobald der Wecker früh morgens läutet, esse ich eine Schale Müsli, bevor ich in den Fitnessraum gehe, um mich für ein Ausdauertraining auf dem Wasser aufzuwärmen.

Nach 22km Rudern ist es Zeit für ein zweites Morgenessen: Eier, Toast, Cerealien, Milch. Nun heisst es ausruhen. Schon bald erinnert mich der Wecker daran, mich für die härteste Einheit des Tages vorzubereiten, eine Stunde intensivstes Training auf dem Ergometer. Mein Puls erreicht 200 Schläge pro Minute oder mehr, während ich mich bis an die Grenzen fordere.

Nach diesem Kraftakt habe ich mir ein grosses Mittagessen verdient. Jetzt macht der Tag viel mehr Spass. Zusammen mit meinen Teamkollegen verbringe ich einige erholsame Stunden. Bevor ich mich versehe, bin ich zurück im Fitnessraum, um Gewichte zu heben.

Das Abendessen ist schnell und unkompliziert. Ich verbringe die Zeit mit Studieren und mit der Vorbereitung auf den nächsten Tag, Ich kann nie genug Erholung haben. Kaum neigt sich der Tag dem Ende zu, dauert es nicht lange und ich versinke in einen tiefen Schlaf. Früh morgens läutet der Wecker, und das ganze Programm beginnt von vorne.